VERHALTENSWEISEN UND PRAKTIKEN
Deutschland – Überfüllte Strände haben noch keinen Einfluss auf die Entscheidungen.
Eine Umfrage unter Reisebüros ergab, dass Touristen keine grossen Bedenken haben, an übervolle Strände zu reisen (für 3/4 der Befragten ist dies kein Problem). Es sind vor allem die steigenden Preise und die überfüllten Sehenswürdigkeiten, die den Kunden zu schaffen machen. >> LESEN
International – «Purpose Driven Journeys» – Reisen, die durch ein Ziel oder eine Sache motiviert sind
Die Studie des Mastercard Economics Institute zeigt, dass Reisende im Sommer 2025 zunehmend nach sinnstiftenden Erlebnissen suchen, wie z. B. die Teilnahme an Sport- oder Kulturveranstaltungen. Auch der Gastronomietourismus insbesondere in der Schweiz, der Wellness-, Abenteuer- und Naturbeobachtungstourismus verzeichnet ein starkes Wachstum. Schliesslich steigt auch die Nachfrage nach gehobenem Komfort und Dienstleistungen, insbesondere in Luxushotels in Europa und im Nahen Osten. >> LESEN
![]() |
Frankreich – Gewohnheiten und Bedürfnisse von Wohnmobilisten Obwohl sich das Barometer «Camping Car Park» auf Frankreich konzentriert, liefert es einige interessante Trends zu den Reisegewohnheiten und logistischen Bedürfnissen von Wohnmobilisten in Europa. Es handelt sich dabei um nicht zu vernachlässigende Hinweise für Reiseziele, die diese Klientel anziehen möchten, deren wirtschaftlicher Beitrag immer wichtiger wird. >> LESEN |
Frankreich – Das Verhalten städtischer Radfahrer wird kritisiert
«Das Fahrrad, ein Zeichen totaler Coolness, hat sich in ein Symbol der Aggressivität, des Jeder-für-sich-Seins und des urbanen Chaos verwandelt», so der kritische Leitartikel. >> LESEN.
In einer Zeit, in der alle das Radfahren loben, sollte man sich daran erinnern, dass das Zusammenleben von Zweiradfahrern, Fussgängern und Autos zu Spannungen führen kann.
REGULATORISCHER UND INSTITUTIONELLER RAHMEN
Schweiz – Booking.com wird von den Behörden aufgefordert, seine Provisionen zu senken Der Online-Buchungsriese Booking.com wird seine Provisionen für Schweizer Hotels um fast 25% senken müssen. Die Schweizer Preisüberwachungsbehörde ist der Ansicht, dass diese Massnahme, die am 21. Mai 2025 in Kraft treten soll, die Wettbewerbsfähigkeit der Schweizer Hotels stärken und die Verbraucher vor überhöhten Preisen schützen wird. >> LESEN |
![]() |
Schweiz – Kurtaxen und Finanzierung von Veranstaltungen
Gemeinden der Region fordern La Gruyère Tourisme auf, die Verteilung der Kurtaxen zu überprüfen. Sie verlangen eine Änderung der Kriterien für die Vergabe von Subventionen an lokale Veranstaltungen.>> LESEN
International & Frankreich – Airbnb will Löhne für Reinigungskräfte reduzieren
In Zeiten des Personalmangels in der Gastronomie und Hotellerie vertritt Airbnb eine Position, die gegen den Strom zu schwimmen scheint. Das Unternehmen drängt seine Mitglieder dazu, die Gehälter der Reinigungskräfte zu senken, obwohl diese Aufgabe für den guten Ruf der Beherbergungsbranche von entscheidender Bedeutung ist.
Man kann sich über diese Art von Empfehlung wundern, die wahrscheinlich nicht dazu beitragen wird, den spürbaren Arbeitskräftemangel zu beheben, der sich mit dem Näherrücken der Sommersaison bemerkbar macht. >> LESEN
![]() |
International – Engagement für einen verantwortungsbewussteren, moderneren und nachhaltigeren Skisport Der 56. Kongress des Internationales Skiverbands (FIS) im Juni 2025 markiert einen entscheidenden Schritt für die Führung des globalen Skisports. Die FIS lehnt ein bedeutendes finanzielles Angebot ab, um ihre kommerzielle Unabhängigkeit zu wahren, und entscheidet sich dafür, ihre bestehenden Partnerschaften zu stärken. Sie reagiert auf die Erwartungen von Athleten und Verbänden, indem sie eine Preiserhöhung im Weltcup und neue Sicherheitsregeln ankündigt. Zusätzlich setzt sie ihre digitale Modernisierung fort und bekräftigt ihren Willen, den Skisport attraktiver, sicherer und professioneller zu machen. >> LESEN |
TENDENZEN
Schweiz – Die Westschweiz erlebt einen regelrechten Ansturm auf die virtuelle Realität
Auf dem dynamischen Schweizer Markt für virtuelle Realität tauchen zahlreiche neue Akteure auf, darunter auch grosse internationale Franchiseunternehmen. Angesichts dieser Konkurrenz setzen die lokalen Unternehmen auf ihre Besonderheiten und wagen sich zuweilen über den traditionellen «Unterhaltungssektor» hinaus. >> LESEN
Schweiz – Schmelzen des Permafrostbodens und ein Tourismus, der Land und Leute pflegt Die Temperatur des Permafrostbodens in den Schweizer Alpen erreicht Rekordwerte, was zu Erdrutschen und Steinschlag führen könnte. >> LESEN |
![]() |
In diesem Zusammenhang ist es notwendig geworden, die Auswirkungen des Klimawandels in touristischen Strategien zu berücksichtigen und möglicherweise auch gewisse Errungenschaften zu überdenken. «Der regenerative Tourismus bricht mit den Prinzipien einer bislang profitorientierten Branche. Er möchte starke Verbindungen zwischen den Betrieben, ihrem Personal, den Gästen, der Umwelt und den lokalen Gemeinschaften entwickeln.» Solche Überlegungen eröffnen neue Wege zu einem verantwortungsvolleren und nachhaltigeren Tourismus. Sie setzten touristische Aktivitäten in einen grösseren Zusammenhang und hinterfragen die Rolle des Tourismus an sich. Was bedeutet dieses Konzept? Inwiefern unterscheidet es sich von nachhaltigem Tourismus? >> LESEN
Schweiz – «Coolcation» soll Touristen im Sommer anlocken
Schweiz Tourismus will mit dem Konzept «Coolcation» mehr Touristen im Sommer anlocken. Berge, Seen, schattige Wälder und Gletscher sind echte Alternativen zu den überhitzten und überfüllten Stränden in der Nähe der Metropolen. Mitte Juni zeigen sich die Tourismusakteure mit den Buchungen für diesen Sommer 2025 sehr zufrieden. >> LESEN